Thespiskarren

Thespiskarren
Thẹs|pis|kar|ren 〈m. 4; scherzh.〉 Wanderbühne [nach Thespis, dem Begründer des attischen Dramas, der nach der irrtüml. Auffassung des Horaz (Ars poetica, 275ff.), einen Karren als erhöhte Bühne verwendete, mit dem er im Lande herumzog]

* * *

Thẹs|pis|kar|ren, der; -s, - [nach dem Tragödiendichter Thespis (6. Jh. v. Chr.), dem Begründer der altgriech. Tragödie] (bildungsspr. scherzh.):
Wanderbühne.

* * *

I
Thẹspiskarren,
 
der Wagen, auf dem Thespis seine Stücke aufgeführt haben soll (überliefert bei Horaz); heute übertragen gebraucht (meist scherzhaft) für eine Wanderbühne.
II
Thespiskarren
 
Die bildungssprachliche Bezeichnung für ein Tourneetheater geht auf eine Bemerkung zurück, die der römische Dichter Horaz (65-8 v. Chr.) in seiner »Ars poetica« in Bezug auf Thespis, den ältesten bekannten Tragödiendichter der Griechen gemacht hat. Dieser soll nach Horaz mit einem Wagen umhergezogen sein.

* * *

Thẹs|pis|kar|ren, der; -s, - [nach dem Tragödiendichter Thespis (6. Jh. v. Chr.), dem Begründer der altgriech. Tragödie] (bildungsspr. scherzh.): Wanderbühne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thespiskarren — oder Thespiswagen ist die Bezeichnung für den Wohnwagen wandernder Schauspieler oder für eine Wanderbühne. Der Name stammt von Thespis, dem ersten griechischen Tragödiendichter, der seine Theaterstücke laut der Überlieferung von Horaz auf einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Thespiskarren — Thespiskarren,der:⇨Wanderbühne …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Thespiskarren — Thẹs|pis|kar|ren auch: Thẹs|pis Kar|ren 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; scherzh.〉 Wanderbühne [Etym.: nach Thespis, dem Begründer des attischen Dramas; »Anlass zu dieser Bez. gab die irrtüml. Auffassung des Horaz (Ars poetica, 275ff.), Thespis habe… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Thespiskarren — Thespiskarrenm Wanderbühne.BenanntnachThespis,demSchöpferderaltgriechischenTragödieum540v.Chr.Horaz(»Arspoetica«)berichtetvonihm,erseimiteinemWagenumhergezogen.Theaterspr.seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Thespiskarren — Thes|pis|kar|ren der; s, <nach dem Tragödiendichter Thespis (6. Jh. v. Chr.), dem Begründer der altgriech. Tragödie> (scherzh.) Wanderbühne …   Das große Fremdwörterbuch

  • Thespiskarren — Thẹs|pis|kar|ren (Wanderbühne); {{link}}K 136{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thespis-Wagen — Thespiskarren oder Thespiswagen ist die Bezeichnung für den Wohnwagen wandernder Schauspieler oder für eine Wanderbühne. Der Name stammt von Thespis, dem ersten griechischen Tragödiendichter, der seine Theaterstücke laut der Überlieferung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Thespiswagen — Thespiskarren oder Thespiswagen ist die Bezeichnung für den Wohnwagen wandernder Schauspieler oder für eine Wanderbühne. Der Name stammt von Thespis, dem ersten griechischen Tragödiendichter, der seine Theaterstücke laut der Überlieferung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther Beth — (* 18. Oktober 1945 in Lübeck) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Theater 1.2 Theaterautor …   Deutsch Wikipedia

  • Carro di tespi — (ital. f. Thespiskarren) war der Name zweier italienischer Freilicht Tourneetheater in den dreißiger Jahren. Der italienische Architekt und Bühnenbildner Antonio Valente schuf 1929 für die erste Kompanie Carro di Tespi drammatico eine erste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”